Die besten Wärmepumpen-Angebote finden!

Online-Beratung starten und kostenlos Angebote vergleichen -> Rückruf in bis zu 12 Stunden -> qualifizierte Betriebe in Ihrer Nähe -> individuelle Vergleichsangebote

Checkliste: Wärmepumpen-Angebote fachmännisch prüfen

Wenn Sie ein Angebot für eine Wärmepumpe erhalten, sollte Sie Folgendes checken:

  • Prüfen Sie das hydraulische Konzept: Müssen alte Radiatoren gegen moderne, niedrigtemperaturgeeignete Modelle ausgetauscht werden? Muss man auch eine hydraulische Weiche oder einen Pufferspeicher mit einplanen? Wenn ja, dann sollten diese Komponenten mit angeboten werden.
  • Prüfen Sie, ob der im Wärmepumpen-Angebot genannte Leistungsumfang auch die gesetzlichen Anforderungen an die Fernsteuerbarkeit gemäß §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) erfüllt. Denn die angebotene Wärmepumpe muss seit 2024 vom Netzbetreiber drosselbar sein!
  • Wurde vom Wärmepumpen-Anbieter eine Heizlastberechnung durchgeführt? Ohne eine fachmännisch vorgenommene Heizlastberechnung unter Berücksichtigung von Faktoren wie Wohnfläche, Baujahr und energetischem Zustand ist die Leistung der Wärmepumpe zu groß oder zu klein – beides führt zu höheren Stromkosten!
  • Wurde vom Fachanbieter auch die Amortisation unter Berücksichtigung von Betriebskosten und Energieeinsparungen berechnet? Sind die getroffenen Annahmen zu den Stromkosten und der Jahresarbeitszahl plausibel? Besonders kurze oder sehr lange Amortisationszeiten sollten hinterfragt werden!
  • Stromversorgung sicherstellen: Reicht die vorhandene elektrische Infrastruktur aus, um den zusätzlichen Strombedarf der Wärmepumpe zu decken? Wenn ja, dann ist eventuell ein zusätzlicher Stromzähler für Wärmepumpenstrom erforderlich. Dies sollte auch im Wärmepumpen-Angebot Berücksichtigung finden.
  • Wurde genug Platz eingeplant? Basierend auf den Gegebenheiten des Standorts und den energetischen Anforderungen der angebotenen Wärmepumpe muss auch der Platzbedarf für die Außen- und Inneneinheiten berücksichtigt werden. Ist ausreichend Abstand zum Nachbarhaus gewahrt? Ist im Innenraum genügend Platz für Inneneinheit und Pufferspeicher?

Letzte Aktualisierung: 16.10.2024