Erdwärmepumpe Kosten

  • Erdwärmepumpe Kosten: Die Gesamtkosten für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe inklusive Installation liegen in der Regel zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Dieser Preis umfasst die Wärmepumpenanlage, die Erschließung der Wärmequelle und die Installation. Zusätzliche Kosten können durch Extras wie spezielle Rohrleitungen und Steuerungssysteme entstehen.
  • Erdwärmepumpe Kosten Bohrung: Ein wesentlicher Teil der Kosten entfällt auf die Erschließung der Wärmequelle. Die Kosten für die Bohrung von Erdsonden liegen meist zwischen 6.500 und 11.000 Euro. Erdkollektoren sind in der Anschaffung günstiger und kosten ab etwa 3.500 Euro.
  • Kosten pro Monat und pro Jahr: Die Betriebskosten einer Erdwärmepumpe fallen sehr niedrig aus. Sie liegen bei monatlich 30 bis 40 Euro, was jährlich 400 bis 500 Euro macht. Diese Kosten umfassen den Stromverbrauch der Wärmepumpe und eventuelle Wartungskosten. Demgegenüber steht die Heizkosten-Ersparnis.

Kosten und Preis-Faktoren

Die Kosten und Preise einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, kurz Erdwärmepumpe genannt, sind von verschiedenen Faktoren abhängig.

  • Die örtlichen Gegebenheiten, bzw. die Bodenbeschaffenheit,
  • die Wahl der Erschließungsmöglichkeit
  • und auch eventuelle Zusatzbauteile zur Erweiterung der Erdwärmepumpe

spielen bei der Berechnung der Kosten eine wichtige Rolle.

Auf den ersten Blick mögen die Anschaffungskosten recht hoch erscheinen. Ein Blick auf die Betriebskosten rückt die anfänglich hohen Kosten für die Sole-Wasser-Wärmepumpe in ein anderes Licht.

Erdwärmepumpe Kosten Tabelle

Kosten für Erdwärmepumpen
Komponenten & Bauart Erdwärme mit Erdkollektoren Erdwärme mit Erdsonde
Wärmepumpenanlage ca. 8.000 - 12.000 Euro
Erschließung der Wärmequelle Flächenkollektor
ab 3.500 Euro
Erdsonde
ca. 6.500 bis 11.000 Euro
Installation ca. 2.500 bis 3.000 Euro
Extras (Rohrleitungen etc.) ca. 1.000 Euro
Betriebskosten ca. 400 bis 500 Euro Kosten für den Wärmepumpenstrom
Ich bin rundum zufrieden über diese Empfehlung! Meine neue Wärmepumpe wurde pünktlich installiert und funktioniert einwandfrei.
von Alex B. aus Hamm

Kosten einer Sole-Wasser-Wärmepumpe im Überblick

Kosten für eine Erdwärmepumpe in der Anschaffung

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe selbst kostet für ein Einfamilienhaus mit rund 5 bis 15 kW durchschnittlich 8.000 bis 12.000 Euro. Die Preise selbst sind weniger von der Leistung abhängig, sondern werden stärker von der Anlagenkonzeption bestimmt. Je nachdem,

  • wie viele Erdwärmetauscher angeschlossen werden,
  • wie viele Heizkreise mit welchen Temperaturen bedient werden sollen,
  • ob nur geheizt oder auch geheizt und gekühlt werden soll und
  • ob es einen oder mehrere Speicher nur zum Heizen oder auch zur Trinkwasserbereitsstellung geben soll,

variieren die Preise für die Sole/Wasser-Wärmepumpe durch die nötigen Zubehörteile und eventuelle Zusatzbauteile stark.

Tabelle: Preise für Sole/ Wasser-Wärmepumpen mit 10 kW
Preis Wärmepumpe Preis Zubehör Gesamtpreis
Einfaches System 10.000 € 3.500 € 13.500 €
Aufwändiges System 10.000 € 5.500 € 15.500 €
Komplexes System 10.000 € 9.500 € 19.500 €

Erschließung der Wärmequelle

Für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ist allen voran die Erschließung der Wärmequelle mit - im Vergleich zu Luftwärmepumpen - sehr hohen Kosten verbunden. Hierbei muss nach der optimalen Auslegung geforscht werden, eine Entscheidung, die sich nach Bodenbeschaffenheit und ihrer dauerhaften Entzugsleistung richtet.

Tabelle: Berechnung der benötigten Bohrmeter und Flächen für Erdwärmepumpen
Heizleistung Kälteentzugsleistung Bohrmeter gesamt Gesamt-Fläche Kollektor
5 kW 3,75 kW 75 m 93,75 m2
6 kW 4,5 kW 90 m 112,5 m2
7 kW 5,25 kW 105 m 131,25 m2
8 kW 6 kW 120 m 150 m2
9 kW 6,75 kW 135 m 168,75 m2
10 kW 7,5 kW 150 m 187,5 m2
11 kW 8,25 kW 165 m 206,25 m2
12 kW 9 kW 180 m 225 m2
13 kW 9,75 kW 195 m 243,75 m2
14 kW 10,5 kW 210 m 262,5 m2
15 kW 11,25 kW 225 m 281,25 m2

Die Preise zum Bohren einer Erdwärmesonde beinhalten in der Regel einen Fixkostenblock wie z. B. für das Auf- und Abbauen des Bohrgeräts und einen variablen Kostenanteil, der sich nach der Anzahl und Länge der Sonde und nach dem Materialaufwand für die Doppel-U-Sonden und z. B. das Hinterfüllen der Bohrung richtet.

Zudem variieren die Preise, ob die Bohrung als reine Spülbohrung ausgeführt wird oder Schichten gebohrt werden müssen und, ob bei Unkenntnis des Untergrunds mehrfach angesetzt werden muss, um die insgesamt nötigen Bohrmeter zu erreichen. 

Bei Flächenkollektoren bestimmen sich die Preise eher durch den variablen Arbeitsaufwand, den Graben bzw. die nötige Fläche komplett auszuheben, die Verlegung der Sole-Schläuche und ihre Einsandung.

In beiden Fällen entstehen je nach Positionierung auf dem Grundstück weitere Kosten für die Zuleitungen zum Verteilerbalken und dessen Hauseinführung zur Erdwärmepumpe.

Als Daumenregel kann man in etwa mit rund 75 Euro pro Bohrmeter bzw. 50 Euro pro m2 Flächenkollektor rechnen.

Installations-Kosten einer Erdwärmepumpe

Neben den Erschließungskosten fallen Kosten für den Einbau an. Je nach Installationsbetrieb und Größe der Anlage liegen die Preise bei ca. 2.500 und 3.000 Euro.

Niedrige Betriebskosten

Beim Betrieb einer Erdwärmeheizung fallen lediglich Stromkosten als laufende Betriebskosten an. Diese belaufen sind in der Regel auf 400 bis 500 Euro pro Jahr. Für die Erdwärmepumpe wird idealerweise ein eigener Stromzähler eingebaut.

Eine Anschaffung, die sich lohnt, denn Stromtarife für Erdwärmepumpen werden mitunter günstiger angeboten, als der reguläre Haushaltsstrom. Die Zähler lassen sich entweder für etwa 150 Euro pro Jahr mieten oder für 750 bis 1.500 Euro kaufen. Weitere Betriebskosten fallen in der Regel nicht an.

Angebote für Erdwärmepumpen vergleichen

Für ein konkretes Angebot lohnt es sich, Angebote von mehreren örtlichen Fachbetrieben einzuholen und zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und mögliche Zusatzkosten frühzeitig erkennen. Zudem bietet der Vergleich die Möglichkeit, verschiedene Leistungen und Garantien der Anbieter besser zu beurteilen.

Letzte Aktualisierung: 06.06.2024